top of page
moleküle.JPG

Exosomen-Therapie

Regeneration auf Zellebene

Die Exosomen-Therapie mit ASCEplus® zählt zu den innovativsten Methoden der minimalinvasiven ästhetischen Medizin. Sie kombiniert neueste Erkenntnisse der Zellforschung mit modernster Microneedling-Technologie – dem Dermapen® 4 MD. Dabei werden hochwirksame Exosomen präzise in die Haut eingeschleust, wo sie gezielt regenerative Prozesse auf molekularer Ebene anstoßen. Die Haut wird von innen heraus gestärkt, geglättet und sichtbar revitalisiert – ganz ohne Ausfallzeit. Eine hochwirksame, gleichzeitig sanfte Behandlung für alle, die auf natürliche Weise frische, gesunde Haut erzielen möchten.

Exosomen-Therapie auf einen Blick

Dauer der Behandlung:

Kosten:

Schmerzen:

Gesellschaftsfähigkeit:

60 Minuten

ab 529 €

lokale Betäubung möglich

i.d.R. am nächsten Tag

ab 529,00 €*   *Abrechnung erfolgt nach GOÄ

Behandlungsfelder
 

Die Exosomen-Therapie eignet sich sowohl zur Haut- als auch zur Haarregeneration. Bei der Hautbehandlung kommt sie gezielt bei feinen Linien, Pigmentstörungen, Aknenarben, fahlem Teint oder lichtgeschädigter Haut zum Einsatz. Sie fördert die Zellerneuerung, stärkt die Hautbarriere und sorgt für ein ebenmäßiges, frisches Hautbild. Im Bereich der Kopfhaut kann die Therapie das Haarwachstum unterstützen, Haarausfall entgegenwirken und die Vitalität der Haarfollikel verbessern – eine wirkungsvolle, moderne Lösung bei dünner werdendem Haar oder diffusem Haarausfall.

Jetzt online einen Termin vereinbaren

Wissenschaftlich fundiert: So wirkt die Exosomen-Therapie
 

Exosomen sind winzige Vesikel, die von Zellen abgegeben werden und eine Schlüsselrolle in der zellulären Kommunikation spielen. Sie transportieren Wachstumsfaktoren, Proteine und genetische Informationen, die gezielt regenerative Prozesse anstoßen. In der ästhetischen Medizin nutzt man diese natürlichen Botenstoffe, um die Haut- und Haargesundheit von innen heraus zu fördern. Sie regen die Kollagen- und Elastinproduktion an, reduzieren Entzündungen und unterstützen die Zellneubildung. Studien zeigen, dass Exosomen nicht nur die Hautstruktur verbessern, sondern auch bei Haarausfall therapeutisches Potenzial haben – ganz ohne invasive Eingriffe.

Langfristige Vorteile
 

Die Wirkung der Exosomen-Therapie geht weit über den Soforteffekt hinaus. Durch die gezielte Aktivierung der Zellregeneration verbessert sich die Hautstruktur nachhaltig – sie wird widerstandsfähiger, elastischer und sichtbar glatter. Bei regelmäßiger Anwendung können feine Linien, Pigmentstörungen und Narben deutlich gemildert werden. Auch die Kopfhaut profitiert langfristig: Das Haarwachstum wird stimuliert, die Follikel gestärkt und Haarausfall reduziert. So unterstützt die Exosomen-Therapie auf natürliche Weise eine gesunde, vitale Haut und kräftigeres Haar – mit anhaltendem Ergebnis und ohne Ausfallzeit.

Ablauf einer Exosomen-Therapie
 

Erstberatung

Vorbereitung

Behandlung

Nachsorge

Zu Beginn erfolgt ein ausführliches Gespräch, in dem die individuellen Hautbedürfnisse, Ziele und medizinische Vorgeschichte besprochen werden. Der behandelnde Arzt  empfiehlt im Anschluss die geeigneten Wirkstoffe und ein Behandlungsprotokoll.

Häufigkeit der Exosomen-Therapie
 

Für sichtbare und nachhaltige Ergebnisse empfiehlt sich eine Kur mit 3 bis 4 Behandlungen im Abstand von jeweils 4 Wochen. Je nach Haut- oder Haarzustand kann der Abstand individuell angepasst werden. Erste Verbesserungen sind häufig schon nach der ersten Sitzung spürbar, die volle Wirkung entfaltet sich jedoch im Laufe mehrerer Wochen. Zur Auffrischung und Erhaltung der Ergebnisse kann eine Wiederholungsbehandlung alle 6 bis 12 Monate sinnvoll sein.

Jetzt online einen Termin vereinbaren

  • Was ist eine PRP Behandlung?
    Eine PRP (Platelet Rich Plasma) Behandlung nutzt das Blutplasma des Patienten, das reich an Blutplättchen und Wachstumsfaktoren ist, um die Hautregeneration zu fördern. Das Plasma wird aus einer kleinen Menge Blut des Patienten gewonnen und in die Haut injiziert, um die Kollagenproduktion und Zellregeneration zu stimulieren.
  • Wie läuft eine PRP Behandlung ab?
    Zunächst wird dem Patienten Blut entnommen, das anschließend in einer Zentrifuge aufbereitet wird, um das Plasma zu konzentrieren. Dieses konzentrierte Plasma wird dann mit feinen Nadeln in die Haut injiziert, um gezielt Bereiche zu behandeln, die von Falten, Narben oder anderen Hautproblemen betroffen sind.
  • Wie lange dauert die Behandlung?
    Eine PRP Behandlung dauert in der Regel etwa 30 bis 60 Minuten, abhängig von der Region und Größe der zu behandelnden Areale.
  • Ist die PRP Behandlung schmerzhaft?
    Die Behandlung ist minimalinvasiv und weitgehend schmerzarm. Da das Schmerzempfinden aber bei jedem unterschiedlich ist, kann eine betäubende Creme auf die Haut aufgetragen werden, um das Unbehagen zu minimieren.
  • Welche Ergebnisse kann ich erwarten?
    Nach der PRP Behandlung kann die Haut straffer, glatter und jugendlicher aussehen. Die vollständigen Ergebnisse entwickeln sich im Laufe der Wochen und Monate nach der Behandlung, da die Kollagenproduktion und Zellregeneration Zeit benötigen. Viele Patienten berichten von einer Verbesserung der Hauttextur, einem gleichmäßigeren Hautton und einer Reduktion von Falten und Narben.
  • Wie viele Behandlungen sind notwendig?
    Die PRP-Behandlung wird idealerweise nach einem klar strukturierten Plan durchgeführt. Zu Beginn empfiehlt sich pro Lebensdekade (eine Dekade entspricht 10 Jahren) eine Behandlung im Abstand von jeweils 6 Wochen. Das bedeutet beispielsweise, dass bei einem Alter von 40 Jahren zunächst 4 Behandlungen durchgeführt werden. Nach dieser Anfangsphase genügen ein- bis zwei Auffrischungsbehandlungen pro Jahr, um die Ergebnisse langfristig zu bewahren und die Hautregeneration nachhaltig zu fördern.
  • Gibt es Nebenwirkungen?
    Da PRP aus dem eigenen Blut des Patienten gewonnen wird, sind allergische Reaktionen sehr selten. Nach der Behandlung können leichte Rötungen, Schwellungen oder Blutergüsse an den Injektionsstellen auftreten, die jedoch meist innerhalb weniger Tage abklingen.
  • Für wen eignet sich eine Behandlung mittels PRP?
    PRP Behandlungen sind für die meisten Menschen geeignet, die ihre Haut- oder Haarstruktur verbessern und den Alterungsprozess verlangsamen möchten.
  • Wie lange halten die Ergebnisse an?
    Die Ergebnisse einer PRP Gesichtsbehandlung können mehrere Monate anhalten. Regelmäßige Auffrischungsbehandlungen können helfen, die erzielten Verbesserungen länger zu bewahren.
  • Wie bereite ich mich auf die Behandlung vor?
    Vor der Behandlung sollten Sie ausreichend Wasser trinken und, falls möglich, auf blutverdünnende Medikamente und Alkohol verzichten, um das Risiko von Blutergüssen zu minimieren. Ihr Arzt wird Ihnen detaillierte Anweisungen zur Vorbereitung geben.
  • Was sollte ich nach der Behandlung beachten?
    Nach der PRP Behandlung sollten Sie direkte Sonneneinstrahlung, anstrengende Aktivitäten und die Verwendung von stark reizenden Hautpflegeprodukten für einige Tage vermeiden. Ihr Arzt wird Ihnen spezifische Nachsorgeanweisungen geben, um die Heilung zu unterstützen und optimale Ergebnisse zu gewährleisten.
  • Wie schnell sind Ergebnisse sichtbar?
    Viele Patienten bemerken bereits nach der ersten Sitzung eine Verbesserung der Haut, die Ergebnisse werden jedoch nach mehreren Sitzungen immer deutlicher und nachhaltiger.
bottom of page